- Orientierung der Lehrveranstaltungen an den Bedürfnissen der Studierenden
- Wirkungsvolles Feedback zur Verbesserung der Lehre
- Verbesserung des Feedbacks an Studierende
- Mehr Online-Angebote zur Möglichkeit der Präsenz
- Bessere Unterstützung von erwerbstätigen Studierenden
- Weitere Unterstützung von studierenden Eltern
- Keine unbegründeten starren Voraussetzungsketten
- Faire Prüfungsbedingungen
- Beibehaltung und klare Durchsetzung der bestehenden Regelungen für Abgabefristen
- Öffnung der Erweiterungscurricula für Master-Studierende
- Stärkung und Ausbau der Wahlfächer
- Verbesserung der Praktikumsbedingungen etwa durch die Förderung bezahlter Praktika
- Bessere Verknüpfung von Studium und Lehre
- Abschaffung sämtlicher Bildungshürden z.B. Studiengebühren
- Freier und offener Hochschulzugang statt Zugangsbeschränkungen
- Orientierungsphase zu Beginn des Studiums
- Kompetente Beratung in allen Abschnitten und Bereichen des Studiums
- Förderung von kooperativem Lernen